
automatica goes Allgäu
Weltleitmesse für Robotik zu Besuch im Land der Maschinenbauer.
Robotik und Automatisierung halten zunehmend Einzug in kleine und mittelständische Unternehmen. Um regionale Betriebe praxisnah mit den Vorteilen und Chancen dieser Technologien vertraut zu machen und zu unterstützen, veranstaltet die Messe München in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Marktoberdorf und dem Institut für angewandte Künstliche Intelligenz und Robotik (IKR) das regionale Pre-Event „automatica goes Allgäu“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 18 Uhr im Institut für angewandte KI und Robotik in Marktoberdorf (Schwabenstr. 102, 87616 Marktoberdorf) statt.
„Bei dem Abendevent können sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre über Automatisierungslösungen für den Mittelstand austauschen“, sagt Anja Schneider, Exhibition Director der automatica. „Ich bin überzeugt, dass wir die Unternehmen in der Region damit für diese Technologien begeistern und auch für einen Besuch der automatica 2025 gewinnen können.“ Die führende Messe für Robotik und Automation findet vom 24. bis 27. Juni 2025 auf dem Münchner Messegelände statt.
Anwendungsorientierte Beispiele für regionale Unternehmen
Die Abendveranstaltung rückt praktische Automatisierungsbeispiele in den Fokus – von Profis und Erstanwendern, von kleinen und großen Firmen. Es werden Anwendungen und deren Entstehungsgeschichte präsentiert. Die anschließende Podiumsdiskussion zeigt das Potenzial der Kooperation zwischen großen und kleinen Unternehmen in der Automation. Im Rahmen einer Ausstellung zeigen verschiedene Firmen aus der Automatisierungsbranche vor Ort (KUKA, Universal Robots, Agile Robots, Fanuc, Safelog uvm.) Trends und Neuigkeiten aus der Robotik!
Zu den Unterstützern dieses Events gehört auch der VDMA-Fachverband Robotik + Automation. „Im Rahmen eines Workshops, an dem u.a. mit der automatica verbundene Unternehmen und Verbände sowie Mittelstands-Multiplikatoren teilgenommen hatten, ist die Idee für diese Veranstaltung entstanden“, so Geschäftsführer Patrick Schwarzkopf. „Ich freue mich, dass in Marktoberdorf das regionale Vorabevent für die automatica Wirklichkeit wird.“
Maßgeblich vorangetrieben hat das Event das Stadtmarketing Marktoberdorf. Dass das Allgäu immer mehr zu einem Hotspot für Zukunftstechnologien avanciert, ist insbesondere Stadtmanager Philipp Heidrich zu verdanken. Mit den Robo-Nights und jetzt der neuen Initiative „automatica goes Allgäu“ bringt er Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Robotik-Community erfolgreich zusammen. „Wir haben mit dem Event eine starke Plattform, die zum Austausch rund um Robotik und Automation einladen“, so Heidrich. Auch der Gastgeber, das neue Institut für angewandte künstliche Intelligenz und Robotik der Hochschule Kempten, freut sich bereits auf die Veranstaltung. Die beispielhafte Veranstaltung der drei Partner – Messe München, Marktoberdorf und IKR verspricht einmal wieder ein besonderes Highlight für die ganze Region zu werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist verpflichtend und erfolgt online über Eventbrite.
Weitere Informationen zur automatica gibt es unter https://automatica-munich.com/de/
Kontakt:
Messe München GmbH
Daniel Pratschke Dr. Matthias Glötzner PR Manager Messe München GmbH Messegelände 81823 München Tel. +49 89 949-21483 E-Mail: matthias.gloetzner@messe-muenchen.de Internet: www.messe-muenchen.de |
Stadt Marktoberdorf
Philipp Heidrich Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung Stadt Marktoberdorf Richard-Wengenmeier-Platz 1 87616 Marktoberdorf Telefon: 08342 4008-64 E-Mail: p.heidrich@marktoberdorf.de Internet: www.marktoberdorf.de |
Über die automatica
Die automatica ist der weltweit führende Marktplatz für die automatisierte, intelligente Produktion. Sie ist das richtungweisende Ereignis für Unternehmen aus allen Industriebranchen und verschafft den Zugang zu Innovationen, Wissen und Trends mit hoher Businessrelevanz. Die automatica begleitet und gestaltet die Transformation der industriellen Fertigung – von der automatisierten bis zur autonomen Produktion. Hinter dem industriegetriebenen Konzept der automatica stehen die Messe München GmbH und der VDMA Robotik + Automation, ideeller Träger der Messe.
Messe München
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt zeigt die Messe München auf ihren weltweit mehr als 90 Fachmessen die Welt von morgen. Darunter sind elf Weltleitmessen wie bauma, BAU, IFAT, electronica oder ISPO. Das Portfolio umfasst Fachmessen für Investitions- und Konsumgüter ebenso wie für neue Technologien. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert sie Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Südafrika, Türkei, Singapur, Vietnam, Hongkong, Thailand und den USA. Mit einem Netzwerk von über 15 Beteiligungsgesellschaften und fast 70 Auslandsvertretungen ist die Messe München in mehr als 130 Ländern aktiv. Die jährlich mehr als 150 Veranstaltungen ziehen im In- und Ausland rund 50.000 Aussteller und rund drei Millionen Besucher an.
