Roboter und Nachhaltigkeit: Umweltschutz und Energieeffizienz

Roboter und Nachhaltigkeit

In diesem Teil unserer Serie über die fünf größten Robotik-Trends in 2025 sprechen wir über Roboter und Nachhaltigkeit, welche Rolle sie im Umweltschutz spielen und wie es mit der Energieeffizienz von Industrierobotern aussieht. Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Nachhaltiges Handeln und Umweltschutz sind zur Notwendigkeit geworden – auch, um die von der […]

Automate 2025

Automate 2025

Die Automate 2025, die vom 12. bis 15. Mai 2025 in Detroit stattfand, war mit über 850 Ausstellern und mehr als 35.000 Teilnehmenden die größte Automatisierungsmesse Nordamerikas. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Produktinnovationen in den Bereichen Robotik, KI und industrielle Automatisierung.  Bereits im Vorfeld der Messe ging Jeff Burnstein, der Präsident […]

Humanoide Roboter – Zwischen Vision und Realität

Humanoide Roboter

Einleitung In diesem Teil unserer Reihe zu den fünf größten Robotik-Trends 2025 beschäftigen wir uns mit einem Thema, das nicht nur in unserer Branche für große Schlagzeilen sorgt: Humanoide Roboter.  Noch vor wenigen Jahren sahen viele sie als Zukunftsvision, als Spielerei ohne tatsächlichen Nutzen, mehr Science-Fiction als Realität, doch inzwischen sind sie eine ernst zu […]

Künstliche Intelligenz in der Robotik

Künstliche Intelligenz in der Robotik

Wie in unserem Artikel über die Robotik-Trends 2025 angekündigt, werden wir uns in einer kleinen Beitragsreihe nun jeden dieser Trends genauer anschauen. Und da steigen wir gleich mit dem wohl größten Trend ein: Künstliche Intelligenz in der Robotik. Die Zukunft der Robotik ist eng mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verschmolzen. Bisher waren Roboter […]

Das sind die 5 großen Robotik-Trends in 2025

Die 5 großen Robotik-Trends in 2025

Die International Federation of Robotics (IFR) hat die 5 großen Robotik-Trends in 2025 benannt. Über diese wollen wir euch heute einen Überblick geben. 2024 war ein spannendes Jahr, das viele Grundsteine gelegt hat für die Robotik der Zukunft, mehr dazu lest ihr hier in unserem Jahresrückblick. 2025 wird zum einen hier weiter aufbauen, zum anderen […]

Der Robotik-Jahresrückblick 2024 des Deutschen Robotik Verbands

Robotik-Jahresrückblick 2024

Liebe Robotik-Community, liebe Mitglieder, während sich das Jahr 2024 dem Ende zuneigt, blicken wir auf zwölf spannende Monate voller technologischer Innovationen, wegweisender Entwicklungen und wichtiger Meilensteine in der Robotik zurück. Als Deutscher Robotik Verband möchten wir die Gelegenheit nutzen, die wichtigsten Trends und Ereignisse des Jahres zusammenzufassen und einen Einblick in unsere Verbandsarbeit zu geben.  […]

Deutscher Robotikverband wählt neuen Vorstand

Neuer Vorstand

Mitgliederversammlung des Deutschen Robotik Verbands wählt Werner Hampel in den Vorstand München/Birkenfeld — Der Deutsche Robotik Verband (DRV) hat in seiner 4. ordentlichen Mitgliederversammlung am 2. Dezember 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Die Neuwahl markiert einen weiteren Meilenstein in der dynamischen Entwicklung des 2020 gegründeten Verbands, der sich auf die Fahne geschrieben, die dynamische Robotikbranche […]

Wie mache ich meine Roboteranlage sicher? Die CE-Zertifizierung des Roboters

CE-Zertifizierung des Roboters

Im letzten Teil unserer Beitragsreihe zum Thema Der Einstieg in die Automatisierung sprechen wir über ein wichtiges Thema: Wie wird ein Roboter sicher? Roboter sind nämlich nicht sicher, sie werden sicher gemacht. Die CE-Zertifizierung des Roboters ist ein wichtiger Part des Implementierungsprozesses, da die Sicherheit des Menschen natürlich an erster Stelle steht. Zudem darf eine […]

2. Robotertag – STL-Hausmesse

RC X9724

Am 9. Oktober lud unser Mitglied, die Firma STL Steuerungs-Technik-Leuthe nach Bobingen zum 2. Robotertag ein. Die Veranstaltung entwickelte sich zu einem inoffiziellen DRV-Mitgliedertreffen. Auf der Gästeliste waren Mitgliedsunternehmen wie robominds, Schmalz und Robotics Consulting sowie weitere bekannten Namen wie Universal Robots, J+K, häwa und Schunk. Vielen Dank an Daniel Leuthe sowie an das gesamte […]

Zukunftschancen statt Zukunftsängste: 6 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter auf Roboter vorbereiten

Wie Sie Ihre Mitarbeiter auf Roboter vorbereiten

In diesem Teil unserer Serie Der Einstieg in die Automatisierung mit Robotern sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema: Wie bereite ich meine Kollegen auf Roboter vor? Die Akzeptanz durch die Beschäftigten ist ein zentrales Erfolgskriterium für die Automatisierung, schließlich sind es die Produktionsmitarbeitenden, die mit den neuen Kollegen aus Stahl tagtäglich arbeiten werden.  Wir […]