Fallstudie: Cobot als Kartonagenaufrichter

Dieser Beitrag erschien zuerst im MRK-Blog.de. Dank einer Medienkooperation kann er hier dargestellt werden Große Beachtung finden Palletierroboter. Fast jeder Hersteller kann mittlerweile fertige Lösungen anbieten bzw. vermitteln (Beispiel Omron). Coboworx hat kürzlich sogar eine Lösung auf Basis eines selbstentwickelten Roboters und zur Miete vorgestellt. Aber wie wird der Karton aufgestellt und zugeklebt, der in […]
Deutschland braucht eine nationale Roboter-Fabrik – eignen sich Teile von Ford Saarlouis?

Das vor wenigen Wochen von unserem Verband vorgestellte Papier „Mehr als 1.000.000 Roboter bis 2030 könnten den Personalmangel deutlich reduzieren“ fand große Beachtung. Gerade in unserer Branche war das Feedback positiv. Die genannte Zahl wird für absolut machbar gehalten. Dies nehmen wir zum Anlass konsequent weiter zu denken. Rückblick auf das „1.000.000 Roboter-Papier“ Kernaussage des […]
Erfolgreiche all about automation in Chemnitz – Aufruf an Startups!

Unser Kooperationspartner, der Veranstalter von Regionalmessen für die Automatisierung, all about automation, kann erneut auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken. Von einem Mitglied haben wir übrigens erfahren, dass es nicht nur für das nächste Jahr Chemnitz wieder gebucht hat, sondern sich auch eine Option für eine andere regionale Messe gesichert hat. So unterstützt all about automation […]
Roboter Emah der TU Kaiserslautern spricht über Politik und Sport

Programmiert von seinen Entwicklern der AG Berns im Fachbereich Informatik an der TU Kaiserslautern ist der humanoide Roboter Emah faszinierend und beängstigend zugleich. Er spricht fast schon tiefgründig über Politik und Sport oder kümmert sich um die Immatrikulation von internationalen Studenten. Emotionen seines Gegenüber kann er aufnehmen und reagiert mit Mimik, Gestik und Worten. Einsatz […]
Fallstudie: Kleben (Dispensing) mit Cobots incl. Kleinserie

Unser Verband ist der Überzeugung, dass mittels applikationsspezifischer Lösungen der Fachkräftemangel massiv reduziert werden kann. Unser Ziel sind 1.000.000 Roboter aller Kategorien bis 2030.Die Fallstudien wurden erstmals bei unserem Medienpartner MRK-Blog.de veröffentlicht und werden von uns übernommen. Interesserieren Sie sich für eine Automatisierung? Unsere Mitgliedsfirmen helfen gerne! KMU klebt komplexe Teile Die Fallstudie zeig einen […]
Lehrermangel: Teleroboter könnten helfen

Dem Deutschen Robotik Verband wurde von einem bayerischen Mitglied folgender Sachverhalt geschildert: Sein Kind besucht eine Grundschule, hat 30 Mitschüler und der Wechsel zur weiterführenden Schule steht an. Da die Klassenlehrerin schwanger ist, darf sie wg. Corona nicht in Präsenz unterrichten. Als Folge des Lehrermangels dürfen Personen mit einem anerkannten Hochschulabschluss, aber ohne pädagogische Ausbildung […]
ABB-Studie bestätigt Notwendigkeit unseres Roboter-Führerscheins

Ohne Bezug zu unserem Verband hat ABB eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis werten wir gleichwohl als Bestätigung. Zur Pressemitteilung, die den Titel “…weltweite Ausbildungslücke gefährdet nächsten Industrialisierungsschub” trägt: 80 Prozent der Bildungsexperten sind überzeugt, dass Roboter und Automatisierung die Zukunft der Beschäftigung in den nächsten zehn Jahren prägen werden. Obwohl 84 Prozent der deutschen und […]
Kooperation mit all about automation

Seit rund 10 Jahren gibt es die Regionalmessen von all about automation. In den vergangenen Jahren kamen Ausstellungsorte hinzu, zuletzt Zürich. Ziel seit Beginn ist Automatisierung niederschwellig erreichbar für KMUs zu bringen. Ein weiterer Unterschied zu den “großen” Messen wie Motek, automatica & Co.: Kein Aussteller kann ganz große Flächen mieten. Somit können sich kleinere […]
Schweizer all about automation Messe war erfolgreich

Am 31. August und 1. September 2022 fand die erste all about automation in der Messe Zürich stat. Der Messeveranstalter Easyfairs schuf gemeinsam mit dem fachlichen Träger swissT.net einen Treffpunkt für die Schweizer Experten und Praktiker der Automatisierung. Bereits bei der Premiere überzeugte die Messe sowohl konzeptionell als auch inhaltlich und in Bezug auf die […]
Mehr als 1.000.000 Roboter bis 2030 könnten den Personalmangel deutlich reduzieren

Bis 2030 können in Deutschland bis zu 5 Mio. Fachkräfte fehlen (Link). Ein Großteil würde Tätigkeiten ausüben, die “händisches Anpacken” beinhalten. Hier könnten sukzessiv Roboter zum Wohl aller eingesetzt werden. Während unsere Gesellschaft wie ein Frosch im sich erhitzenden Kochtopf der Entwicklung zuschaut und Wirtschaftsverbände als Lösung eine verstärkte Zuwanderung ins Gespräch bringen, hat der […]