Treffen Sie unsere Köpfe – Robotics Festival

Festiva e1661342220784

Sowohl der Vorstand wie auch zahlreiche Mitglieder unseres Verbandes werden das Robotics Festival besuchen. Es findet vom 13. bis 15. September in Leipzig statt. Der Besuch dürfte sich lohnen stellt eine gute Gelegenheit dar uns kennenzulernen. Kurzum: Der DRV begrüßt Sie auf dem Robotics Festival in Leipzig. Besuchen Sie uns, wenn Sie folgende Themen interessieren: […]

Personalkrise – das Quallenproblem

DSC02248

Ein Kommentar (persönliche Meinung) unseres Gründungsmitglieds Guido Bruch Andrea Alboni, Kopf der Universal Robots (Germany) GmbH, sagte anläßlich der automatica “wir haben keinen Personalmangel, wir haben eine Personalkrise”. So ist es, es mangelt in allen Bereichen an Mitarbeitern. Egal ob hochqualifiziert oder nicht, objektiv gesehen fehlen längst auch Hilfsarbeiter. Die demographische Entwicklung ist übrigens schon […]

Robotik im Handwerk

Werner Hampe

Nach der automatica fand in München mit der „Internationalen Handwerkermesse“ (IHM) eine weitere bedeutende Messe statt. Anders als sonst fand hier diesmal auch die Robotik Gehör. Gesorgt hierfür hat Werner Hampel, Geschäftsführer der RobTec GmbH, der unseren Verband vertrat. Werner Hampel, auch bekannt durch den Roboterkanal, nahm als Referent an der Fachtagung „Robotik im Handwerk“ […]

Bodenseegespräche 2022

Bodenseegespräche

Ein großes Dankeschön und Kompliment an die Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) für hervorragende Bodenseegespräche 2022. Konsequent verfolgt Alex Numrich und sein Team die Vernetzung der regionalen D-A-CH Robotik-Automatisierungsszene. Das Programm zum Thema „Lokale Wertschöpfung durch Robotik und Automatisierung“ war und ist brandaktuell. Im DACH-Raum fehlen jährlich knapp 500.000 Werker:innen Bedingt durch den […]

automatica – Filmische Nachlese

automatica

Auch wenn die Zahl der Besucher von 45.000 (2018) auf 28.000 (2022) sank, wurde die automatica von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Der Rückgang hatte vor allem zwei Gründe: Ausländische Gäste (gerade aus Asien) waren bei der Anreise stark gehandicapt und dann “schwappte” gerade eine Covid-Welle durch das Zielpublikum. Egal, sowohl Startups wie auch […]

Jetzt kommt die Fahrerlaubnis – wir starten Roboter-Führerschein

thumbnail DRV Rob Fuehrerschein blau

„Endlich 18“ heißt häufig: Ich darf den Führerschein machen und Auto fahren. Einen Führerschein für die Robotik hat der Deutsche Robotik Verband, DRV, initiiert. Das Schulungsprogramm umfasst Grundlagen und wichtige Themen, die für die ersten Schritte in der Robotik qualifizieren sollen. Der Roboter-Führerschein ist eine Qualifizierung für alle, die sich im Betrieb mit der Robotik […]

Innovationspreis Rheinland-Pfalz für Kooperation Müller Präzisionswerkzeuge mit Umwelt-Campus Birkenfeld

Daniela Schmitt Matthias Schmidt Matthias Vette-Steinkamp

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) vergibt jedes Jahr zusammen mit den Landes-Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern den Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Ausgezeichnet werden Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Dieses Jahr erhalten die Müller Präzisionswerkzeuge GmbH aus Sien und der Umwelt-Campus […]

Hannover Messe aus Expertensicht

Christoph Ryll FESTO Cobot

Unser Vorstandsmitglied Christoph Ryll hat die Hannover Messe besucht und teilt seine Eindrücke mit Ihnen. Eines vorweg: Wie immer war die Zeit recht knapp, daher handelt es sich nicht um eine Gesamtaufnahme. Nach der Corona Zwangspause war die HMI ein fester Termin in meinem Kalender für 2022. Die Vorfreude war dementsprechend riesig und möglich, dass […]

Nur Robotik kann Wohlstand und Lebensqualität sichern

WP 20171030 004

In der öffentlichen Diskussion wird einerseits häufig der Fach- bzw. Arbeitskräftemangel an sich beklagt und andererseits die Bedrohung der Arbeitsplätze durch Roboter. Scheinbar ein Widerspruch, den es aufzulösen gilt. In Gesprächen mit unseren Mitgliedern besprechen wir auch die Motivation des Kunden für die Anschaffung eines Roboters. Diese ändert sich zunehmend. Kaufgrund hat sich geändert Der […]

Mensch und Roboter als Team – Virtuell und Physisch

IMG 20220518 095433

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns und herausfordernd wird es weitergehen. Die Corona-Pandemie wirkt sich noch immer stark auf die Wirtschaft aus. Vor allem für produzierende Unternehmen sind gezwungen Lieferketten, Arbeitsorganisation und Absatzmärkte zu überdenken. Nicht nur, dass internationale Lieferketten zusammenbrachen, sondern auch Abstandsregel am Arbeitsplatz, neue Schichtmodelle zum Schutz der Mitarbeitenden und Produktionsstopps waren […]